Digitale Energieberatung: Erkenntnisse aus der Vorbefragung

Themenbereich: Einblicke

by 27. Februar 2023

Im November 2022 haben wir den Pilotbetrieb einer innovativen Energiespar-App in der Surstoffi 18 aufgenommen. Die App soll dabei helfen, Energie und Strom zu sparen. Den Versuch haben wir nun auch auf weitere Liegenschaften auf dem Suurstoffi-Areal ausgedehnt.

Fünf Monate nach der Lancierung unseres Pilotversuchs beteiligen sich 52 Haushalte an unserem Versuch. Unter ihnen befinden sich 36 Mieter und 16 Eigentümer. Etwas mehr als die Hälfte von Ihnen erhält die Stromrechnung von Zug Estates. Alle anderen erhalten sie von unserer Muttergesellschaft WWZ.

Nach der Anmeldung haben wir eine erste Befragung der Teilnehmerschaft vor dem Einsatz der App durchgeführt. An dieser haben sich 45 Personen beteiligt. Deshalb gilt unser Dank auch der Teilnehmerschaft – sei es, für die hohe Antwortquote, als auch für die Teilnahme am Pilotversuch.

Achten Sie aktuell auf Ihren Energieverbrauch?

Was wenig überrascht: Zum Zeitpunkt der Erstbefragung achten 84.4 % aller Teilnehmer auf ihren Energieverbrauch. Das dürfte auch auf die zunehmende Sensibilisierung, die derzeitige Energiekrise sowie -Kosten und die Kampagnen des Bundes zurückzuführen sein.

Was ist Ihre Hauptmotivation, auf Ihren Verbrauch zu achten?

In den meisten Fällen zielen die Versuchsteilnehmer darauf ab, Kosten zu sparen. 26.3 % geben an, die Umwelt schützen zu wollen und 21.1 % der Teilnehmenden sehen ihre Motivation im Sparwille aufgrund der derzeitigen Energiekrise.

Kennen Sie Ihren monatlichen Stromverbrauch in CHF?

Interessant ist auch die – für uns wenig überraschende – Erkenntnis, dass 60 % der der teilnehmenden Haushalte ihren Stromverbrauch gar nicht kennen. Nur 13.3 % könnten ihren Monatsverbrauch nennen. Ein weiterer Viertel kennt den Stromverbrauch mit einer Abweichung von rund 10 Franken.

Wie haben Sie sich bisher über Ihren Energieverbrauch informiert?

In den meisten Fällen erfahren die Haushalte somit aus der physischen Rechnung von der Höhe ihrer Stromrechnung. Nur 11.1 % haben sich bisher auf weiteren Kanälen über den Verbrauch informiert.

90.1% der Teilnehmenden geben an, ihren Energieverbrauch weniger als einmal monatlich zu prüfen. Spannend ist deshalb die Frage, was die Probandinnen und Probanden künftig von der EnergyInsider App erwarten.

Welche Funktionen den Nutzerinnen und Nutzern am wichtigsten sind, wird sich demnächst zeigen. Eins wird zunehmend klarer: Digitale Energieberatungen und Apps helfen, einen besseren Einblick in den eigenen Verbrauch zu erhalten. Wir sind gespannt, ob das unseren Pilotkundinnen und -Kunden dabei hilft, den Verbrauch nachhaltig zu reduzieren.

Let’s get connected!
Grafik Dialog

Du interessierst dich für unser Projekt? Genial! Melde dich bei uns.

Ich möchte mit allthisfuture

Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?

1 + 9 =

allthisfuture

allthisfuture

allthisfuture überschreitet Branchengrenzen, erkundet Wachstumsmärkte und schafft Verbindungen. Fundiertes Knowhow aus dem Energie- und Telekomversorgungsgeschäft gepaart mit hoher Methodenkompetenz machen uns zur Brutstätte für neue Geschäftsideen. Unser Fokus liegt auf der Schnittmenge von Energie und ICT, mit Blick in eine dezentralisierte Servicelandschaft.

Newsletter abonnieren